Stadtumlandkooperation Stadtplatz Neugestaltung
Neugestaltung des Pregartner Stadtplatzes beginnt
Auf zwei Bauetappen wird ein Raum der Begegnung geschaffen
Nach intensiver Vorbereitung starten in kürze die Arbeiten zur Gestaltung des Pregartner Stadtplatzes. Geplant sind neue Grünflächen, eine natürliche Beschattung durch Bäume sowie ein Wasserspiel für Kinder.
Begrünte Einbauten entlang der Landesstraße und die Neuanordnung der Parkplätze im Süden ermöglichen im nördlichen Bereich einen Platz, der zum Aufenthalt einlädt.
Als erste Bauetappe wird zwischen Mitte Februar und Anfang März die Ostseite in Angriff genommen, die mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Oberösterreich aus dem Förderprogramm EFRE-IWB gefördert wird. Die Ostseite soll dann im Juni fertiggestellt werden.
Leicht zeitversetzt werden danach die Pflasterungsarbeiten auf der Westseite des Platzes starten. Bis Herbst 2022 sollen schließlich alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Beim Thema Barrierefreiheit ergeben sich durch die Neugestaltung zahlreiche Verbesserungen. Bei einigen Hauseingängen wird die Situation dennoch nicht lösbar sein. Um alle Möglichkeiten auszuloten, wurden einerseits Rollstuhlfahrer
als Experten eingebunden und zusätzlich vom Gemeinderat ein Sachverständiger beauftragt.
Entgegen den ursprünglichen Planungen des Architekten Markus Lobmaier wird die Mariensäule unverändert am aktuellen Standort bleiben. Sie wird von einem gepflasterten Platz umgeben und durch vier Kugelbäume an den Ecken eingefasst.
Aktuell wird mit einem Archäologen des Bundesdenkmalamtes die genaue Lage der alten St. Anna-Kapelle eruiert, die bis 1903 am südlichen Platzende stand. Mittels Probeschürfugen wird geprüft, ob weiterführende archäologische Arbeiten erforderlich sind.